Vielseitige Plattform für renommierte Künstler und Newcomer: Renitenztheater Stuttgart

Das Stuttgarter Renitenztheater ist die älteste Kabarett-Bühne der Schwabenmetropole und zählt zu den renommiertesten Häusern im deutschsprachigen Raum. Es bietet am seinem Standort im Hospitalviertel in der Büchsenstraße 26 ein modernes Ambiente mit über 250 Sitzplätzen im Saal, Klimaanlage und ausgefeilter Bühnen- und Lichttechnik. Ein großzügiges Foyer mit Bar lädt zu Erfrischungen ein, die mit in die Vorstellungen genommen werden dürfen, und das Restaurant La Commedia lockt mit italienischer Küche vor und nach dem Theaterbesuch.
Das Renitenztheater versteht sich als vielseitige Plattform für Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Bundesgebiet, der Schweiz und Österreich, für Lokalmatadore der Region, für Altmeister und Kabarettstars ebenso wie für junge Talente und Senkrechtstarter unterschiedlichster Genres. Dies erklärt auch den abwechslungsreichen und vielseitigen Spielplan, der nur durch eine dreiwöchige Spielpause im Sommer unterbrochen wird.
Künstlergrößen von Gert Fröbe, Georg Kreisler und Helmut Qualtinger über Mathias Richling, Thomas Freitag und Reiner Kröhnert bis hin zu Hagen Rether, Robert Kreis, Desirée Nick, Lisa Fitz, Max Uthoff und Claus von Wagner gaben und geben sich mit ihren Gastspielen und Shows auf der renitenten Kabarettbühne die Ehre.
Außerdem veranstaltet das Renitenztheater seit vielen Jahren erfolgreich Festivals und Wettbewerbe. Zum Beispiel den renommierten Kabarett-Wettbewerb Stuttgarter Besen sowie das CHANSONGFEST.
Im Rahmen von Städtepartnerschaften u.a. mit der Europa-Hauptstadt Straßburg und der polnischen Metropole Lodz wird seit Jahren ein kultureller Austausch gepflegt. Außerdem finden Kinder- und Jugendtheaterprojekte in Kooperation mit Schulen und neuerdings auch Kitas statt.
Die Intendanz des Renitenztheaters liegt seit Sommer 2023 in den Händen von Roland Mahr. Bei seinem künstlerischen Konzept steht die Frage im Mittelpunkt „Wie wollen wir zusammenleben?“. Hierzu werden hochwertige, unterhaltsame Theatererlebnisse entwickelt, die kritisch die wichtigen Themen unserer Zeit behandeln.
Wie schon bisher setzt auch Roland Mahr und sein Team auf Vielfalt, Offenheit und Innovation, um Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe anzusprechen. So sollen auch Brücken zwischen Generationen und Kulturen geschaffen werden, die spannende Unterhaltung durch neue Formate und Reihen bieten.
Zwei erste neue Eigenproduktionen sind bereits am Start: Das Kinderstück „Steinsuppe“, das am 20. September 2023 Premiere feierte, und das Einpersonenstück „Frauen. Fast eine Liebeserklärung“, das am 10. November 2023 das Rampenlicht und Premierenpublikum eroberte.
Infos hierzu sowie zu allen anderen Veranstaltungen gibt es im Spielplan hier, Karten unter Tel. +49 (0) 711-29 70 75 oder kasse(at)renitenztheater(.)de.
Aktuelles
"Frauen. Fast eine Liebeserklärung" – Ein satirisches Einpersonenstück erobert die Bühne
Im November erwartet uns ein intelligentes, erfrischend witziges Theatererlebnis, inspiriert von Florian Schroeders gleichnamigem Satire-Buch "Frauen. Fast eine Liebeserklärung". Die facettenreiche Stuttgarter Schauspielerin Angela Neis
Nessi Tausendschön geehrt mit „Stern der Satire“!
Nessi Tausendschön hat als erste Künstlerin zu Lebzeiten einen Stern am Mainzer „Walk Of Fame des Kabaretts“ erhalten! Wir gratulieren der Künstlerin herzlich zu dieser großartigen Ehrung.
Weiterlesen … Nessi Tausendschön geehrt mit „Stern der Satire“!
Auf neue spannende Theatermomente!
Liebe Freundinnen und Freunde des Renitenztheaters,
in großer Dankbarkeit und mit einer Verneigung vor seiner Leidenschaft für die Kunst haben wir Abschied genommen von Sebastian Weingarten, der uns hoffentlich noch oft besuchen wird und mit dem wir gerne in Verbindung bleiben.