Schulpartnerschaft: Deutsch-Russische Theaterprojekte
Wer sind wir? Wo kommen wir her? Was macht uns aus? Für Jugendliche spielen diese Fragen eine zentrale Rolle beim Übergang ins Erwachsenenalter. Die Schüler*innen des Gymnasiums Nr. 4 in Samara und des Stuttgarter Leibniz-Gymnasiums unterstützte auf ihrer Suche nach ihrer Identität ein zweisprachiges Theaterstück, das eigens für sie geschrieben wurde und das Thema Identität aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtete.
Theaterprojekt zum Thema „Identität“ : Die Schulpartnerschaft zwischen dem Gymnasium Nr. 4 in Samara und dem Leibniz-Gymnasium Stuttgart ist integriert in die Städtepartnerschaft Stuttgart-Samara, die 2017 ihr 25. Jubiläum beging.
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten wurde vereinbart, ein Theaterprojekt in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Renitenztheater zu verwirklichen. Für dieses Projekt konnte der Regisseur Christian Achmed Gad Elkarim gewonnen werden, der die Theaterarbeit zusammen mit dem Schauspieler und Intendanten des Renitenztheaters, Sebastian Weingarten, leitete. Christian Achmed Gad Elkarim schrieb für dieses Projekt eigens ein Theaterstück zum Thema Identität mit dem Titel: „Bin ich, oder was?“
Im Rahmen des Stückes sollte überlegt werden, was die Identität jedes Einzelnen eigentlich ausmacht. Diese Frage sollte im Vergleich mit „den Anderen“ behandelt werden. Zentrale Gedanken, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler durch die Beschäftigung mit dem Theaterstück auseinandersetzten, waren folgende:
- Hängt die eigene Identität davon ab, welcher Nation ich angehöre und wenn dem so wäre, ergibt sich aus dieser Zugehörigkeit eine Verantwortung?
- Begründet sich die eigene Identität in der Sprache und was würde das für den Umgang miteinander bedeuten?
- Welche Rolle spielt die Sprache für das Verständnis der eigenen Person und für das Verständnis des Fremden?
- Wie ist das Verhältnis von Selbstbild und Fremdbild und wie entstehen im Spannungsverhältnis von Selbstbild und Fremdbild Antipathie und Feindschaft, wie Sympathie und Freundschaft?
Das Stück sollte zweisprachig deutsch-russisch gestaltet werden, im Laufe der Probenarbeiten, bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eigene Überlegungen und Erfahrungen zum Thema einfließen zu lassen. Die Aufführung in Stuttgart im Renitenztheater fand am 23. Juli 2018 statt. Die Aufführung in Samara feierte am 28. September 2018 Premiere.
Darsteller: Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Nr. 4 Samara und Leibniz-Gymnasium Stuttgart sowie Sebastian Weingarten, Schauspieler und Intendant des Renitenztheaters. Bühnenautor/Regisseur: Christian Achmed Gad Elkarim
Vom Aufenthalt in Samara und der Aufführung hier ein Video:
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten (YouTube) nicht angezeigt.
Aktuelles
Vom Kultfilm zur Kultcomedy?
Liebes Publikum,
das Multitalent Bernd Kohlhepp nimmt sich den berühmten Kultfilm „Casablanca“ mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann vor. In seiner Show am 02. Juni hier im Renitenz erklärt er, warum es auch noch in Zeiten von YouTube und Streaming-Diensten eine besondere Rolle spielen muss. Die bunte Comedy-Fassung zum schwarz-weißen Filmdrama betitelt Kohlhepp angelehnt an das Original „Casablanca 2.0 – Wo bleibt #Berenike“.– Sie werden viel zu lachen haben! Und Ihr Ticket für die Stuttgart-Premiere können Sie gleich hier haben.
Cleverness, die in Bann zieht: Kabarett mit Hagen Rether
Wer schon mal Hagen Rether gesehen hat, weiß: Der Kabarettist erster Liga platziert selbst die boshaftesten Inhalte mit einem charmanten, leicht süffisanten Lächeln. Mit ruhiger Stimme vorgebracht, im eleganten Anzug, lässig spielend auf seinem Klavier, wirken seine Seitenhiebe wie beiläufig. Kultiviert, aber doch laut und deutlich sagt er, was andere nur denken.
Weiterlesen … Cleverness, die in Bann zieht: Kabarett mit Hagen Rether
Etwas <Instagrammatik> gefällig?
Liebes Comedy- und Kabarett-Publikum,
der staatlich geprüfte Deutschlehrer und Komiker erster Klasse ist zurück!
Herr Schröder, der den Kobold in sich einfach nicht verbergen kann, kommt mit seinem brandaktuellen Solo <Instagrammatik> – Das streamende Klassenzimmer ins Renitenztheater: