Seit 1998 im Renitenztheater:
Kabarett-Wettbewerb Stuttgarter Besen

Ausschreibung / Bewerbungsaufruf Stuttgarter Besen 2021
Neuer Termin: 21. September 2021
Das Renitenztheater und die Landeshauptstadt Stuttgart rufen zur Teilnahme am Wettbewerb um den 24. STUTTGARTER BESEN auf. Zur Bewerbung eingeladen sind satirische Bühnenkünstler aus den Bereichen Comedy und Kabarett, Musikkabarett und Chanson sowie Poetry Slam.
Entscheidende Bewertungskriterien sind die darstellerische und textliche Qualität, die Originalität der Beiträge sowie ihre Fernsehtauglichkeit. Die Jury begrüßt vor allem Beiträge, die sich kritisch mit gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart auseinandersetzen.
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten bereits Bühnenerfahrung mitbringen und über ein abendfüllendes Programm verfügen.
Bedingt durch die Corona-Pandemie muss der Stuttgarter Besen 2021 verschoben werden auf Dienstag, den 21. September 2021, weshalb auch die Bewerberliste wieder geöffnet wird. Neuer Bewerbungsschluss ist der 30.04.2021.
Aus den Einsendungen werden acht Kandidat*innen nominiert, die am 21. September 2021 im Renitenztheater antreten. Eine Fachjury aus Kabarettisten, Journalisten und Veranstaltern vergibt noch am Veranstaltungsabend die Preise. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Preise:
- Goldener Besen: 000,- €
- Silberner Besen: 000,- €
- Hölzerner Besen: 500,- €
- Publikumspreis: 700,- €
Die Preise werden von der Landeshauptstadt Stuttgart gestiftet.
Der Wettbewerb wird vom SWR-Fernsehen und vom SWR-Hörfunk aufgezeichnet und im Programm des SWR ausgestrahlt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung inklusive künstlerischem Werdegang und einem oder mehreren Videolinks (Ausschnitte aus Ihrem Programm) ausschließlich per E-Mail an: m[.]dostler[at]renitenztheater.de. Für Rückfragen steht Ihnen Michael Dostler (Künstlerisches Betriebsbüro) gerne zur Verfügung: m[.]dostler[at]renitenztheater.de
Neuer Bewerbungsschluss ist der 30. April 2021 (Datum des Maileingangs). Die Nominierten werden Mitte Juni 2021 bekanntgegeben.
Rückblick bisherige Gewinner
Jahr | Goldener Besen | Silberner Besen | Hölzerner Besen | Publikumspreis |
2020 | Stefan Danziger | Tutty Tran | William Wahl | Kernölamazonen |
2019 | Simon Stäblein | Stefanie Kerker | Torsten Schlosser | Osan Yaran |
2018 | Lennart Schilgen | Herr Schröder | Tahnee | Tan Caglar |
2017 | Martin Frank | Lisa Catena | Bastian Bielendorfer | Özgür Cebe |
2016 | Idil Baydar | Ingmar Stadelmann | Friedemann Weise | OnkelFisch |
2015 | Dave Davis | Christof Spörk | Chris Tall | Bademeister Schaluppke |
2014 | Maxi Schafroth | René Sydow | Jens Neutag | Sascha Korf |
2013 | Michael Hatzius | FIL | geteilt zwischen: Lars Redlich und Maxi Gstettenbauer | Michael Hatzius |
2012 | Timo Wopp | Till Reiners | Abdelkarim | Michael Krebs |
2011 | Stefan Waghubinger | Chin Meyer | Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie | Nico Semsrott |
2010 | Julian Heun | Max Uthoff | geteilt zwischen: PauL – Poesie aus Leidenschaft und Ulan & Bator | Julian Heun |
2009 | Carmela de Feo | Andreas Spider Krenzke | geteilt zwischen: Nepo Fitz und Bidla Buh | Carmela de Feo |
2008 | Matthias Egersdörfer | Uta Köbernick | Volker Strübing | Ass-Dur |
2007 | Zärtlichkeiten mit Freunden | geteilt zwischen: Marc Uwe-Kling und Klaus Eckel | Horst Fyrguth | Klaus Eckel |
2006 | Top Sigrid (Duo Eva Eiselt und Christine Prayon) | Florian Schroeder | geteilt zwischen: Duo Schienentröster und Hans Gerzlich | Top Sigrid |
2005 | Weber-Beckmann | Mathias Tretter | Knusper! | geteilt zwischen: Weber-Beckmann und Marco Tschripke |
2004 | Hagen Rether | Cornelius Schirmer & Franz Josef Grümmer | Ludger K. | Hagen Rether |
2003 | Evi und das Tier | Ludwig Müller | Olaf Schubert und Freunde | geteilt zwischen: Evi und das Tier und Bodo Wartke |
2002 | Herbert, Horst und Heinz | Eure Mütter | Werner Brix | geteilt zwischen: Michael Klink und Herbert, Horst und Heinz |
2001 | Die Handwerker | Duo Seibel & Wohlenberg | Sybille und der kleine Wahnsinnige | Andrea Lipka |
2000 | Duo Podewitz | Bolzano & Maleh | Ulrich Munz | Ulrich Munz |
1999 | Helmut Schleich | Tobias Saalfeld | Sebastian Schnoy | Die Scheinheiligen |
1998 | FaberhaftGuth | Rolf Miller | Schiffer/Beckmann |
Präsentiert von:
Aktuelles
Was'n los?!
Ein Update aus dem Renitenz
Es ist Lockdown und die Bühnen sind geschlossen. Nicht nur, aber auch. Vielleicht fragen Sie sich inzwischen, ob wir denn überhaupt noch da sind? Aber sowas von! Und damit Sie sich selbst überzeugen können, haben wir eine neue Reihe ins Leben gerufen: Was’n los?! – Ein wöchentliches Update aus dem Renitenz.
KEIN SPIELBETRIEB! - BIS VORERST 7. MÄRZ 2021!
Liebes Publikum,
auch im neuen Jahr braucht es erneut Geduld von uns allen – der Lockdown geht in die Verlängerung! Gemäß dem aktuellen Bund-/Länderentscheid bis vorerst 14. Februar.
Für unser Theater bedeutet das weiterhin: KEIN SPIELBETRIEB! Schweren Herzens haben wir entschieden, den Spielbetrieb bis vorerst 07.03.2021 auszusetzen. Die Planungsunsicherheit erlaubt im Moment keine andere Vorgehensweise.
Weiterlesen … KEIN SPIELBETRIEB! - BIS VORERST 7. MÄRZ 2021!
Aussetzung des Spielbetriebs bis vorerst 31. Januar 2021
Liebes Publikum,
basierend auf der Ankündigung von Bund und Ländern wird der Veranstaltungsbetrieb des Renitenztheaters bis vorerst 31. Januar 2021 ausgesetzt.
Weiterlesen … Aussetzung des Spielbetriebs bis vorerst 31. Januar 2021