Seit 1998 im Renitenztheater:
Kabarett-Wettbewerb Stuttgarter Besen

Der Stuttgarter Besen 2020
Der STUTTGARTER BESEN ging 2020 Corona-bedingt erst am 15.September in die 23. Runde und präsentierte wieder eine starke Auswahl aufstrebender, talentierter Künstlerinnen und Künstler. Auf die Teilnahme konnten sich diese acht Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Bereichen des Humors freuen: Nikita Miller, der Stuttgarter Comedian mit russischen Wurzeln, der Thüringer Kabarettist und Stand-up-Comedian Jonas Greiner, Tutty Tran, der Berliner Stand-up-Comedian mit vietnamesischen Wurzeln, der Berliner Stand-up-Comedian Stefan Danziger, das österreichische Liedermacher-Duo Kernölamazonen mit Gudrun Nikodem-Eichenhardt und Caroline Athanasiadis, der Kölner Klavier-Kabarettist William Wahl, der Münsterländer Stand-up-Comedian Amjad, gebürtiger Palästinenser, und die Kölner Kabarettistin und Diplom-Psychologin Vera Deckers.
Die Nominierten traten im Renitenztheater gegeneinander an und gaben mit 15-minütigen Ausschnitten aus ihren aktuellen Programmen ihr Bestes, um einen der begehrten „Stuttgarter Besen 2020“ zu gewinnen.
Die glücklichen Gewinner 2020:
Eine Fachjury aus Kabarettisten, Journalisten und Veranstaltern unter Vorsitz von Kabarett-Legende Mathias Richling vergab noch am Veranstaltungsabend die Preistrophäen: GOLD für Stefan Danziger, SILBER für Tutty Tran und HOLZ für William Wahl. Das Saalpublikum kürte die Kernölamazonen mit dem Gerhard-Woyda-Publikumspreis.
Die Preise:
- Goldener Besen: 3000,- €
- Silberner Besen: 2000,- €
- Hölzerner Besen: 1500,- €
- Publikumspreis: 1700,- €
Die Preise wurden von der Landeshauptstadt Stuttgart gestiftet.
Der Wettbewerb wurde vom SWR-Fernsehen und vom SWR-Hörfunk aufgezeichnet und wird im Programm des SWR ausgestrahlt.
Der Stuttgarter Besen im SWR:
SWR Fernsehen
Wettbewerb um den Stuttgarter Besen
03.10.2020 23.25 Uhr
Hörfunk SWR 2
Jeweils Spätvorstellung am Samstagabend:
Stuttgarter Besen - Teil 1
03.10.2020 23.03 Uhr
Stuttgarter Besen - Teil 2
10.10.2020 23.03 Uhr
Die Nominierten des Stuttgarter Besen 2020
DIE KERNÖLAMAZONEN haben eine klare Mission: Liebe verbreiten – und Kernöl! Das Duo aus der Steiermark trägt schließlich den größten Exportschlager seines österreichischen Heimat-Bundeslands schon im Namen. Aus einer explosiven Mischung von Wort, Musik und Spiel machen die beiden Künstlerinnen Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt ein imposantes Gesamterlebnis.
JONAS GREINER ist erst Anfang 20 und schon einer der ganz Großen der Szene – kein Wunder bei seinem Traum-Maß von 2,07 Meter. Er nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise vom Hier und Jetzt und den Problemen unserer Zeit bis hin zur ganz großen Weltgeschichte.
STEFAN DANZIGER kommt aus der Hauptstadt in die schwäbische Metropole. Der Wahl-Berliner ist Kultur-Botschafter der Berliner Schnauze und seziert treffsicher alltägliche Beobachtungen und gesellschaftlichen Irrsinn.
WILLIAM WAHL ist gleichzeitig ein virtuoser Musiker und ein Kabarettist mit feinem Humor. Er dreht auch gerne einmal bekannte Popsongs durch den kabarettistischen Fleischwolf und beweist: Auch Hollywood und die Uckermark können ganz nah beieinander liegen.
NIKITA MILLER ist der Comedy-Geschichtenerzähler der besonderen Art. Der Stuttgarter Nachwuchskünstler hat schon den baden-württembergischen Kleinkunstpreis im Regal, jetzt will er auch beim Stuttgarter Besen triumphieren.
VERA DECKERS ist Diplom-Psychologin – da überrascht es nicht, dass sie für Comedy mit Köpfchen steht. Aber keine Angst: Sie kommt ganz ohne eine Freudsche Patientencouch aus, die Bühne reicht Deckers völlig, um die kleinen und großen Absurditäten des Alltages humorvoll zu verarbeiten.
TUTTY TRAN sagt selbst von sich, dass seine vietnamesischen Wurzeln ihm eine Wahl ließen: die Bühne oder ein eigener Imbiss. Er hat sich für die Comedy entschieden und begeistert heute sein Publikum in allen Ecken der Republik.
AMJAD ist Deutschlands lustigster Rucksackträger. Der gebürtige Palästinenser hat eine Mission: Lachen verbreiten, Angst vermeiden. Mit einem Vornamen, der wie „Anschlag“ klingt und einem Nachnamen, der so lang ist, wie ein arabisches Festtagsgebet, entkräftet er das ein oder andere Vorurteil.
Rückblick bisherige Gewinner
Jahr | Goldener Besen | Silberner Besen | Hölzerner Besen | Publikumspreis |
2020 | Stefan Danziger | Tutty Tran | William Wahl | Kernölamazonen |
2019 | Simon Stäblein | Stefanie Kerker | Torsten Schlosser | Osan Yaran |
2018 | Lennart Schilgen | Herr Schröder | Tahnee | Tan Caglar |
2017 | Martin Frank | Lisa Catena | Bastian Bielendorfer | Özgür Cebe |
2016 | Idil Baydar | Ingmar Stadelmann | Friedemann Weise | OnkelFisch |
2015 | Dave Davis | Christof Spörk | Chris Tall | Bademeister Schaluppke |
2014 | Maxi Schafroth | René Sydow | Jens Neutag | Sascha Korf |
2013 | Michael Hatzius | FIL | geteilt zwischen: Lars Redlich und Maxi Gstettenbauer | Michael Hatzius |
2012 | Timo Wopp | Till Reiners | Abdelkarim | Michael Krebs |
2011 | Stefan Waghubinger | Chin Meyer | Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie | Nico Semsrott |
2010 | Julian Heun | Max Uthoff | geteilt zwischen: PauL – Poesie aus Leidenschaft und Ulan & Bator | Julian Heun |
2009 | Carmela de Feo | Andreas Spider Krenzke | geteilt zwischen: Nepo Fitz und Bidla Buh | Carmela de Feo |
2008 | Matthias Egersdörfer | Uta Köbernick | Volker Strübing | Ass-Dur |
2007 | Zärtlichkeiten mit Freunden | geteilt zwischen: Marc Uwe-Kling und Klaus Eckel | Horst Fyrguth | Klaus Eckel |
2006 | Top Sigrid (Duo Eva Eiselt und Christine Prayon) | Florian Schroeder | geteilt zwischen: Duo Schienentröster und Hans Gerzlich | Top Sigrid |
2005 | Weber-Beckmann | Mathias Tretter | Knusper! | geteilt zwischen: Weber-Beckmann und Marco Tschripke |
2004 | Hagen Rether | Cornelius Schirmer & Franz Josef Grümmer | Ludger K. | Hagen Rether |
2003 | Evi und das Tier | Ludwig Müller | Olaf Schubert und Freunde | geteilt zwischen: Evi und das Tier und Bodo Wartke |
2002 | Herbert, Horst und Heinz | Eure Mütter | Werner Brix | geteilt zwischen: Michael Klink und Herbert, Horst und Heinz |
2001 | Die Handwerker | Duo Seibel & Wohlenberg | Sybille und der kleine Wahnsinnige | Andrea Lipka |
2000 | Duo Podewitz | Bolzano & Maleh | Ulrich Munz | Ulrich Munz |
1999 | Helmut Schleich | Tobias Saalfeld | Sebastian Schnoy | Die Scheinheiligen |
1998 | FaberhaftGuth | Rolf Miller | Schiffer/Beckmann |
Präsentiert von:

Aktuelles
Aussetzung des Spielbetriebs bis vorerst 31. Januar 2021
Liebes Publikum,
basierend auf der Ankündigung von Bund und Ländern wird der Veranstaltungsbetrieb des Renitenztheaters bis vorerst 31. Januar 2021 ausgesetzt.
Weiterlesen … Aussetzung des Spielbetriebs bis vorerst 31. Januar 2021
AKTIONSTAG DER THEATER AM 30.11.
Ein Zeichen der Zuversicht!
Der Deutsche Bühnenverein ruft am 30. November 2020 einen gemeinsamen Aktionstag der Theater und Orchester aus. Ein Zeichen der Zuversicht, der Solidarität mit den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und der tiefen Verbundenheit mit unserem Publikum!
Verlängerung des Veranstaltungsverbots bis 20. Dezember
Liebes Publikum,
aufgrund der nach wie vor sehr hohen Infektionszahlen haben Bund und Länder am 25.11.2020 beschlossen, die am 28.10. verkündeten Maßnahmen bis mindestens 20. Dezember zu verlängern. Somit bleiben deutschlandweit weiterhin alle Veranstaltungen an Theatern, Opern und Konzerthäusern verboten. Der Beschluss gilt derzeit bis einschließlich 20. Dezember. Daher müssen leider auch wir alle bis einschließlich 20.12. geplanten Veranstaltungen im Renitenztheater wie auch im Hospitalhof und Römerkastell absagen.
Weiterlesen … Verlängerung des Veranstaltungsverbots bis 20. Dezember